Beschreibung:
Die hochvoltige stapelbare LiFePO4-Lithium-Batterie wurde modular entworfen. Jede Einheit hat 102,4V, 50Ah, 5KWh, ist leichtgewichtig und einfach zu installieren. Das intelligente BMS der stapelbaren LiFePO4-Batterie ermöglicht es der Batterie, mit über 30 Inverter-Brands über CAN-/RS485-Anschlüsse zu kommunizieren. Die bewegliche und stapelbare Eigenschaft macht die hochvoltige LiFePO4-Lithium-Batterie zu einer erstklassigen Wahl für Heimenergie-Speichersysteme, Villen und Solarsysteme. Wenn Sie den Großhandelspreis erfahren möchten, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns für mehr Details.
Spezifikationen:
Modell | HPIXP - P5KW | HPIXP - P10KW |
Batterietyp | Lifepo4 Soft Batteriezelle | Lifepo4 Soft Batteriezelle |
Grundparameter | Wechselrichterschicht X 1 | Wechselrichterschicht X 1 |
Hochdruckschicht | Hochdruckschicht X 1 | Hochdruckschicht X 1 |
Batterieschicht | Batterieschicht * Modulare Menge | Batterieschicht * Modulare Menge |
Nennkapazität | 5,12 kWh (* modulare Menge) | 5,12 kWh (* modulare Menge) |
Nennspannung | 102,4 V (* Modulmenge) | 102,4 V (* Modulmenge) |
Betriebstemperaturbereich | 0 – 55 °C (32 – 131 °F) | 0 – 55 °C (32 – 131 °F) |
Schutzgrad | IP65 | IP65 |
Kühlweise | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion |
BMS-Kommunikation | CAN/RS485/WLAN | CAN/RS485/WLAN |
Designlebensdauer | 10 Jahre (25°C) | 10 Jahre (25°C) |
Eingangsparameter (PV) | 7500W | 15000W |
Maximale PV-Leistung | ||
Max. PV-Spannung | 1000 V Gleichstrom | 1000 V Gleichstrom |
MPPT-Spannungsbereich | 200 - 850 V Gleichstrom | 200 - 850 V Gleichstrom |
Max. Eingangsstrom/pro String | 13A/13A | 13A/13A |
Batterieeingang | 130 – 700 V | 130 – 700 V |
Batterieversorgungsbereich | ||
MAX Lade-/Entladestrom | 25A/25A | 25A/25A |
AC-Ausgang (am Netz) | 5000VA | 10000VA |
Nennwechselstromleistung | ||
Max. AC-Scheinleistung | 5500VA | 11000VA |
Maximaler Ausgangsstrom | 10 | 17 |
Nominale AC-Leistung | 50/60 Hz; 400/350 V | 50/60 Hz; 400/350 V |
AC-Ausgangsbereich | 45/55 Hz; 280 – 490 V Wechselspannung (einstellbar) | 45/55 Hz; 280 – 490 V Wechselspannung (einstellbar) |
AC-Ausgangssicherung | 5000VA | 10000VA |
Max. AC-Scheinleistung | ||
Nenn-Ausgangsspannung | 400/380 V | 400/380 V |
Nennausgangsfrequenz | 50/60HZ | 50/60HZ |
Anwendungen:
Stapelbatterie in GreenPower
GreenPower ist ein erfahrener Hersteller von LiFePO4-Batterien. Wir bieten eine breite Palette von Energiespeicherlösungen für verschiedene Kunden, die Anwendungen wie die Energiespeicherung im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich abdecken. Die stapelbaren LiFePO4-Batterien von GreenPower werden nach hohen Standards hergestellt. Die LiFePO4-Batterietechnologie hat eine Lebensdauer von über 10 Jahren. Sie sind mit Rädern ausgestattet und daher leicht zu installieren und zu bewegen. Die integrierte BMS-Schutzplatine bietet umfassenden Schutz für die stapelbaren Batterien. Selbsterhitzungs- und WLAN-Fernüberwachungsfunktionen sind verfügbar. Die fortschrittliche automatische Produktlinie von GreenPower und die erfahrene Forschungs- und Entwicklungsabteilung gewährleisten Ihnen äußerst langlebige gestapelte Lithiumbatterien mit hoher Sicherheit. OEM- und ODM-Dienste sind verfügbar.
Video:
Vorteile:
Kompakte Bauweise
Einfache Installation
GreenPower verwendet exzellente, sichere stapelbare Lithium-Batterien zur Herstellung von hochvoltigen stapelbaren Batterien. Diese hochvoltige Lithium-Batterie wurde modular entworfen, ist einfach zu installieren, leichtgewichtig und kann problemlos auf 5,12KWh, 10,24KWh, 15,36KWh und 20,48KWh erweitert werden. Die integrierte Soft-Start-Funktion der hochvoltigen Lithium-Batterie reduziert den Stromausfall. Der Hybrid-Inverter des stapelbaren All-in-One Energiespeichersystem beseitigt die Notwendigkeit, sich über Kommunikationsprotokolle Gedanken zu machen. GreenPower Hochspannungs-Batterie und -wechselrichter im All-in-One-Modus, hesitate not to reach out.
Verwendung
ANWENDUNGSFALL
Dies ist eine Art All-in-One-Energiespeichersystem, ein Hochspannungs-Lithium-Ionen-Akkupack mit integriertem Hybrid-Wechselrichter, der auf drei Arten geladen werden kann: über das öffentliche Stromnetz, Generator und Solarmodule. Mit seinem robusten Gehäuse und der Schutzart IP54 kann der gestapelte LiFePO4-Akku im Freien installiert werden. Er ist bei Endverbrauchern beliebt und wird in den folgenden Anwendungsbereichen häufig eingesetzt:
FAQ:
Kann eine Lithiumbatterie Hochspannung messen?
Der Hochspannungs-Lithium-Akku selbst kann die Spannung nicht messen. Er ist das Stromgerät, das Energie speichert und liefert. Sie können die Spannungsdaten über das Batteriemanagementsystem (BMS) anzeigen, das in den Hochspannungs-Lithium-Akku integriert ist, oder Sie können spezielle Spannungsmesser verwenden, um die Spannung der Akkus zu überwachen und zu verwalten.
Kann ich Lithiumbatterien mit höherer Spannung mit Alkalibatterien mischen?
Es wird nicht empfohlen, Hochspannungs-Lithiumbatterien und Alkalibatterien im selben Gerät zu verwenden, insbesondere Hochspannungsbatterien. Hier sind die Hauptgründe:
1.Spannungsunterschiede: Lithiumbatterien haben eine höhere Nennspannung als Alkalibatterien. Wenn Sie sie mischen, führt dies zu einem ungleichmäßigen Stromfluss, der Ihr Gerät beschädigt.
2. Entladeraten: Hochspannungs-Lithiumbatterien entladen sich gleichmäßiger und halten die Spannung über einen langen Zeitraum, während die Spannung bei Alkalibatterien beim Entladen allmählich abfällt. Wenn Sie sie gemischt anschließen, führt dies zu ungleichmäßiger Leistung.
3. Beschädigungsrisiko: Wenn Hochspannungs-Lithiumbatterien und Alkalibatterien in Reihe geschaltet werden, kann die ungleichmäßige Spannung dazu führen, dass einige Batterien überlastet werden, was zu einer Überhitzung und Beschädigung der Lithium- und Alkalizellen führt.
4. Chemische Inkompatibilität: Lithium- und Alkalibatterien haben unterschiedliche chemische Eigenschaften und sind nicht für die gemeinsame Verwendung ausgelegt. Das Mischen führt zu Instabilität, Leckagen und Sicherheitsrisiken.
Copyright © 2025 WENZHOU SMARTDRIVE NEW ENERGY TECHNOLOGY CO.,LTD. All right reserved Datenschutzrichtlinie